Ansgar Strätling

Sachverständiger Rat im Wandel

Oliver Büsse

Makroökonomische Interdependenzen in der Europäischen Union

Dieter Stahl

Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern

Klaus Oppermann

Zinskosten und Geldwert

Florian Mayer-Haßelwander

Linkages und implizites Wissen als Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung

Susanne Soretz

Steuerpolitik und wirtschaftliches Wachstum

Bernhard Emunds

Finanzsystem und Konjunktur

Sylvie Geisendorf

Evolutorische Ökologische Ökonomik

Jiri Xerxes Kraus

Die Stoa und ihr Einfluss auf die Nationalökonomie

Stefan Bayer

Intergenerationelle Diskontierung am Beispiel des Klimaschutzes

Dietmar Lindenberger

Wachstumsdynamik industrieller Volkswirtschaften: Energieabhängige Produktionsfunktionen und ein faktorpreisgesteuertes Optimierungsmodell

Karin Knottenbauer

Theorien des sektoralen Strukturwandels

Klaus Eberl

Theorie und Empirie der Geldnachfrage

Gerald Acker-Widmaier

Intertemporale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Thomas Keil

Ressourcenbeschränkungen und Wirtschaftswachstum

Dieta Lohmann

Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik

Thorsten Liebehenschel

Ökologieorientierte Produkt- und Dienstleistungspolitik

Reinhard Gerhold

Die Kaufkraftparität als Verbindungsglied zwischen der realen und monetären Außenwirtschaftstheorie

Joachim Kreuzburg

Ökonomisches Effizienzkriterium und umweltpolitische Zielbestimmung

Christiane Clemens

Endogenes Wachstum, Einkommensunsicherheit und Besteuerung